FERNSEHEN, RADIO, PRINT
AKTUELL:
NDR Fernsehen Sendung: "Landpartie Hiddensee"mit Heike Götz 17.9.2023
Porträt Blaues Strandhaus und Ute Fritsch (ab ca.9minute)
Berliner Zeitung, 4. September 2023, Seite 3
"Der Traum vom poetischen Leben" von Bernadette Conrad
Ein Besuch auf der Ostseeinsel Hiddensee, die immer auch eine Künstlerinsel war: Ute Fritsch führt Besucher entlang der Spuren von Asta Nielsen, Mascha Kaleko, Joachim Ringelnatz und Lutz Seiler
ganzseitige Reportage über de Tätigkeit von Ute Fritsch auf Hiddensee
in Planung Frühjahr/Sommer 2025: NDR-Fernsehen "NORDTOUR"
"NDR 1 Radio MV/Kulturjournal" 3.4.2023:
nach 19.46 Uhr und am Ostersonntag, 9.4.2023, im "KUNSTKATEN" NDR 1 - Reportage über die literarische Führung "AUF DEN SPUREN DER KÜNSTLER DURCH KLOSTER" (1885-1933) von Janet Lindemann
"arte-Fernsehnen": Stadt-Land-Kunst "Hiddensee"
2021
"OSTSEE_ZEITUNG", 21.Mai 2019
Auf Krusos Spuren - von Ulrike Sebert (ganzzeitige Reportage über die Kruso-Führung) von Ute Fritsch
Am Montag, den 10. August 2015, 16:10 Uhr war ich auf meiner Ringelnatz-Führung in Aktion im NDR-Film von Frank Breuner über Hiddensee "Hiddensee, meine Liebe" zu sehen. Die Hauptrolle hatte Sabine Reichwein und ihr schönes, altes Hexenhaus.
Ostsee Zeitung, 20.12.2014
RINGELNATZ AUF HIDDENSEE:
LEBEMANN UND STEINESUCHER
MDR Figaro, Julia Kastein, 18.07.14:
GESPRÄCH MIT UTE FRITSCH ÜBER RINGELNATZ AUF HIDDENSEE
Reportage von Katja Mollenhauer in der Reisezeitschrift
"Seenland Ostsee", 2009, S. 30:
EINE KÜNSTLEROASE IN DER OSTSEE
Hiddensee hat wesentlich mehr zu bieten als den bekanntesten Leuchtturm Deutschlands. Mit einer passionierten Hiddensee-Führerin können Urlauber in die über 100jährige Künstlergeschichte der Insel eintauchen.
...Literarische Wanderung durch den Inselnorden
Am nächsten Vormittag geht es in den Nachbarort Kloster,um neben der Natur mehr über die zweite große Attraktion der Insel zu erfahren: ihre unglaubliche beeindruckende Künstlergeschichte. Eine Berliner Kleinverlegerin biete seit knapp fünf Jahren hoch gelobte Führungen über die kulturelle Vergangenheit Hiddensees an. Ini hrer leuchtend türkisfarbenen Kleidung ist sie schon von weitemzu erkennen: Ute Fritsch- Inselführerin aus Leidenschaft -steht am Eingang zu Klosters Friedhof und begrüßt ihre Zuhörer.Trotz der heißen Sommertemperaturen haben sich zahlreiche Gäste eingefunden...
DIE WELT, 6.11. 2010 Reisewelt von Peter Wagner:
KACHELOFEN UND FEDERKIEL
...Das pompöse Hauptmann-Haus auf Hiddensee ist ein Kapitel für sich. Auf einer Dichterinsel, deren Gästebuch sich wie ein Who ist who liest. Von Else Lasker-Schüler bis Leni Riefenstahl, von Thomas Mann bis Johannes R. Becher - alles Sommerfrischler auf der "Künstlerinsel", deren Geschichten am schönsten Ute Fritsch auf ihren sommerlichen "Literarischen Wanderungen" über die Insel erzählt, inklusive ihrer Skandale und Skandälchen.
Rhein-Main-Zeitung, August 2010, Hanne Bahra:
Die Historikerin und Germanistin Ute Fritsch läßt das literarische Erbe lebendig werden. Dafür hat sie in Archiven gestöbert und die Gästelisten der alten Pensionen studiert. Sie rezitiert das Gedicht, in dem Gottfried Benn seiner Geliebten Else Lasker-Schüler den Laufpass gab. Hiddensee ist plötzlich ganz Poesie ...
In 30 überregionalen Zeitungen erschienen 2010 ausführliche Berichte über die literarischen kulturgeschichtlichen Führungen von Ute Fritsch auf Hiddensee, so in "Frankfurter Rundschau", "Kölner Stadtanzeiger", "Tagesspiegel", "Berliner Zeitung", "Märkische Allgemeine" und "Schweriner Volkszeitung".
STRANDSPAZIERGÄNGE OSTSEE
arte / swr begleitete Ute Fritsch auf Hiddensee Anfang Juli 2010
unter anderem vor dem Asta-Nielsen-Haus "Karusel"
Ausstrahlung dieses Beitrages war am 13. und 20. Januar 2011, 19.30 Uhr auf "arte" unter dem Titel "Strandspaziergänge-Ostsee" und wurde mehrfach auf anderen Sendern 2011 wiederholt.
MYTHOS OSTSEE
arte / swr begleitete Ute Fritsch auf Hiddensee Anfang Juli 2010
unter anderem vor dem Asta-Nielsen-Haus "Karusel"
Ein Film von von Lisa Eder (3sat Auststrahlung 17.2.2013, 15 Uhr), in dem meine Künstlerführungen und unser geliebtes Hiddensee eine schöne Rolle spielen. Vielen Dank für die schönen direkten Zuschauerreaktionen!
Am 5.12.2010 gab es auf "Bayern2-Radio" einen Beitrag von Alexa Hennings