MIT RINGELNATZ AUF HIDDENSEE
von Ute Fritsch
Aufwendig gestaltet und sehr informativ, mit vielen neuen Bild-und Textdokumenten und lustigen Gedichten und Geschichten zu Ringelnatz, Asta Nielsen, Otto Gebühr, Helene Herveling, Gerhart Hauptmann ... - - Hier gern direkt bestell- und lieferbar! -
148 Seiten
196 Abb. in Farbe
Klappenbroschur
ISBN 978-3931911393
19,80 €
SIE KÖNNEN HIER DAS BUCH DIREKT BESTELLEN
- per email: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de
- Per Telefon: Mobil / SMS: 0170-4125277
oder bitte einfach das untenstehende Formular:
Ich freue mich sehr sehr über Ihre Direktbestellung.
Auf Wunsch gern auch mit Ihrer gewünschten persönlichen Signierung.
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Der Verein "Blaues Strandhus- Literatur und Kunst Hiddensee e.V." bittet um weitere finanzielle Unterstützung für Vernstaltungen ab Ostern 2021 (Autoren-Lesungen, Konzerte) und den Aufbau einer kleinen Kunst- und hausgeschichtlichen Ausstellung. INFO: blauesstrandhus@kuenstlerinsel-hiddensee.de
Wir möchten dieses schöne Haus, ein altes Künstlerhaus von 1929, ein bisher unentdecktes kulturhistorisches Kleinod, erhalten und als kulturelles Zentrum mit Lesungen von verschiedenen Autoren, Musikveranstaltungen etc. aufbauen. Wir, der Verein "Blaues Strandhus - Literatur und Kunst Hiddensee e.V." und Ute Fritsch, langjährige Inselführerin, bitten um Ihre Hilfe.
Die erste Crowdfundingaktion bei www.startnext.de (siehe obiger Link) haben wir nun bereits erfolgreich abgeschlossen und das erste, wichtige Fundingziel erreicht. Vielen herzlichen Dank an alle Spender für Ihre großzügige Hilfe!
Ausserdem möchten wir nun eine museale Ausstellung zu den Bildern von Helene Herveling-Bockenheuser und der phantastischen, bisher nicht bekannten Geschichte dieses Künstlertreffpunkts erarbeiten und im Sommer 2021 öffentlich präsentieren.
Spenden, Spender und öff. Förderungen werden also auch weiterhin dringend benötigt und sind zum Teil schon beantragt.
HIER DAS NEUE SPENDENKONTO (Spendenquittungen können gern vom gemeinnützigen Verein "BLAUES STRANDHUS-Literatur und Kunst Hiddensee e.V." -gegründet am 2.3.2019 ausgestellt werden. BItte schreiben Sie uns auch eine email: blauesstrandhus@kuenstlerinsel-hiddensee.de,, wenn Sie Mitglied sein möchten und bitten darin formlos um Ihre Aufnahme (Jahresbeitrag 30, - €)- die Satzung und erste Planungen senden wir Ihnen gern zu.
SPENDENKONTO
Blaues Strandhus- Literatur und Kunst Hiddensee e.V.
SPARKASSE VORPOMMERN
IBAN DE74150505000102100071
BIC: NOLADE21GRW
Verwendungszweck: BLAUES STRANDHAUS - Erhalt des kulturhist. Kleinods und Aufbau eines Literatur-und Kunsthauses auf Hiddensee, Spende von ...
Auf dem unteren Foto sehen Sie Helene Herveling-Bockenheuser (geb. 1878 in Danzig - gest.1963 in Bergen), genannt die "Weisse Frau von Hiddensee", Mitglied des Hiddenseer Künstlerinnenbundes) vor dem damals völlig frei liegenden Haus am Meer. - Ich erforsche zur Zeit die Biografie der Malerin, die Hausgeschichte und ihre Beziehungen zu Asta Nielsen, Ringelnatz, Siegfried Nyscher, Elisabeth Büchsel, Henni Lehmann und Max Kruse. Ich freue mich über jeden Hinweis und Anregungen.Wer hat sie noch auf Hiddensee in ihrem Atelier erlebt? Wo könnte der langjährige Briefwechsel mit Asta Nielsen zu finden sein? Wer weiss etwas über Ihre Freundschaft mit dem Dichter Siegfried Nyscher aus Leipzig und die Kontakte zu Max Kruse? Wann war sie genau in Worpswede? ...
Die wunderschöne Insel Hiddensee zog und zieht magisch Künstler und Poeten an. Hiddensee war und ist eine Künstlerinsel.
Wer auf den Spuren der Dichter, Maler, Schauspieler, Regisseure, Musiker, Tänzer und Wissenschaftler mit Gedichten, Geschichten, Bildern wandeln will, komme zu den LITERARISCHEN KÜNSTLERFÜHRUNGEN und LESUNGEN.
Die Germanistin, Historikerin und Autorin Ute Fritsch bietet bereits seit 2003 sehr erfolgreich in der Saison von April bis Oktober ein umfangreiches Programm (8 verschiedene Führungen und 10 Lesungen) fast täglich an. Jedes Jahr werden die literarischen-kulturgeschichtlichen Führungen mit Neurecherchiertem bereichert. Sie erfahren auf lebendig-anekdotische Weise an den Originalschauplätzen Wissenswertes über die Insel Hiddensee und ihre Künstler. Vieles steht noch nicht in den Hiddensee-Büchern, da es aus den Quellen in den Archiven und vor Ort im Gespräch recherchiert wurde.
So sind Kinder bei den Strandlesungen "Sommer auf Hiddensee" herzlichst willkommen, Genießer und Romantiker bei den "Poetischen Abendspaziergängen mit Weintrinken an der Steilküste" und den Strandlesungen zur "Liebesinsel Hiddensee". Humoristen haben beim "Lustigen Ringelnatz-Asta Nielsen-Spaziergang mit Sanddornschnäpschen" garantiert ihr Vergnügen. Die dunkle Seite des söten Länneken wird in der Lesung "Tödliches Eiland" beleuchtet...
AHOI! Ihre Ute Fritsch