2023 - DAS JUBILÄUMSJAHR

20 JAHRE ist Ute Fritsch auf HIDDENSEE 

tätig mit literarischen Inselführungen, Lesungen und Vorträgen!

 

Seit 2003 ist Ute Fritsch den ganzen Sommer als literarische Inselführerin/Vorleserin auf der Insel Hiddensee tätig und hat sich inzwischen ein umfangreiches Programm verschiedener literarisch-kulturgeschichtlicher Hiddensee-Führungen und thematischer Lesungen erarbeitet. Seit Sommer 2019 auch eigener Wohnsitz: BLAUES STRANDHAUS in Vitte- Norderende 38/Insel Hiddensee) und  Ausweitung der Tätigkeit von Anfang April bis Anfang November des Jahres.

www.kuenstlerinsel-hiddensee.de

 

 

Kurzbiografie Ute Fritsch

  • geb.und aufgewachsen in Jena

  • Studium in Jena und Leipzig: Germanistik/Geschichte/Pädagogik in Leipzig/Jena

  • Mitarbeiterin Kulturamt Jena (Literatur, Presse, Veranstaltungen) 1991

  • Werkvertrag mit der Hölderlin-Gesellschaft Tübingen für Forschungsarbeit und Konzeption der Aussstellung "Hölderlin in Jena" im Romantikerhaus Jena 1992/1993

  • freiberufliche Tätigkeit für Radio MDR Kultur (Leipzig)

  • wiss. Mitarbeiterin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Hist. Institut, Geschichte der frühen Neuzeit

  • 1995-2002 freiberuflich viele literarische Spaziergänge in Jena und Weimar

  • 1999 Gründung des eigenen Verlages "Jena 1800" (Lit. Reiseführer/Stadtpläne)  vgl. www.jena1800.de

  • Seit 1998 ist Ute Fritsch freiberuflich als Autorin, Reiseleiterin und literarische Stadt- und Inselführerin tätig, seit 2003 bis heute Literarische Spaziergänge/Lesungen im Sommer auf der Insel Hiddensee, jetzt auch im Frühjahr und Herbst (5. April - ca. 5.Nov., nur letzte Sept. woche generell nicht)

  • Autorin: "Mit  Ringelnatz auf Hiddensee" (5. Aufl.2022), Verlag JENA 1800; "Die Lietzenburg" (2015); "Literarische Ostsee 2017, 2018, 2019" bei ebersbach& simon, auch "Schillers Jena" (2005), "Weimar 99 Persönlichkeiten" (1999)

  • in den Wintermonaten Autorentätigkeit, außerdem suche ich nach Möglichkeiten für Lesungen/Vorträgen in Bibliotheken, Literaturhäusern und Cafes dt. weit- gern direkt an mich wenden Tel. 0170-4125277 oder info@kuenstlerinsel-hiddensee.de  THEMEN: - Mascha Kaleko-Leben und Werk, - Hans Fallada und seine Liebe zur Ostsee/Hiddensee, - Joachim RIngelnatz - Leben und Werk, - Ringelnatz auf Hiddensee und seine Freundschaft zu Asta Nielsen,- D i e Künstlerinsel Hiddensee, KRUSO und die Wende 1989, Das "Romanische Cafe an der Ostsee" - Berliner Schriftsteller und Künstler auf Hiddensee in den 20er Jahren aber auch "Romantische Frauen in Jena um 1800", "Schillers Jena 1789-1799", "Jena um 1800-Stadt der Dichter und Denker", "Friedrich Hölderlin in Jena und Weimar 1794/95"

 

Ute Fritsch auf der Leipziger Buchmesse 2010

Ute Fritsch ist seit 1999 Kleinverlegerin. Ihr Verlag "Jena 1800" steht hauptsächlich für die schöne und informative Reihe "LITERARISCHE STADTPLÄNE", Hrsg. Literarisches Berlin, Literarisches Paris, Literarisches London, Schillers Jena, Literarisches Dresden, Literarisches St. Petersburg, Poetisches Heidelberg, Literarisches Leipzig, Literarisches Zürich. Seit 2015 ist sie vorrangig als Autorin+Vorleserin und als  literarische Führerin auf Hiddensee tätig:

Künstlerkarte Hiddensee ( 3.Aufl.), Mit Ringelnatz auf Hiddensee (im Januar 2020 4.Aufl.), Hausbroschüre LIETZENBURG (2015), Literarische Ostsee 2017/2018/2019)

Weitere Infos: www.jena1800.de