Willkommen im Neuen Jahr! - Einige öffentliche Termine gibt es zunächst deutschlandweit noch von Januar bis Mitte April. Ich würde mich sehr über Ihren Besuch freuen: Donnerstag, 15. Januar 2025, 18 Uhr SCHWERIN, Lesung: "Hans Fallada und seine Liebe zu Hiddensee und zur Ostsee. Biografische Ort und literarische Schauplätze (Insel Rügen, Stralsund, Kölpinsee auf Usedom, Greifswald, Vitte und Neuendorf auf Hiddensee) Ort: Volkshochschule Schwerin, Schelfschule, Raum 12, Puschkinstr. 13- bitte dort tel. anmelden!- Zum "Welt-Frauentag" am 8. März, 19 Uhr gibt es im wunderschönen "Bio-Bistro/Café Ringelnatz" in Witzenhausen von die neue Lesung: "Künstlerinnen auf Hiddensee". Am Mittwoch, 12. März, 18 Uhr bin ich in Berlin-Schöneberg im "Café Haberland" am Bayerischen Platz zur Lesung: "Berliner Künstler auf Hiddensee 1913-1935" (viele jüdische Künstler) eingeladen. Mittwoch, 2. April, Café "Frl. Elster" in Saathain (bei Elsterwerda) die neue Lesung zu "Kurt Tucholsky und die Ostsee", begleitet von der Liebe und der Politik. Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr "Cafe Zelig" in Cottbus: Mascha-Kaleko-Lesung "Sozusagen grundlos vergnügt". Weitere Lesungen sind in Planung. Ich freu mich über sämtliche Veranstalter-Anfragen! Außerdem bin ich Ende März 2025 bei "Literarisch Reisen" am Leipziger Buchmesse-Stand (28.3.-31.3., Halle 5)------- Ab 17. April 2025 geht es dann wieder weiter auf Hiddensee mit lit. Führungen und Lesungen! Für Privataufträge, Gruppenbuchungen, für Reiseveranstalter stehe ich natürlich jederzeit vor Ort (ab 17.4. bis 1.11.2025) zur Verfügung! Bitte kontaktieren Sie mich über Tel. 01704125277 oder email: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de  Ich freu mich auf Sie! Und ab November 2025 bis Anfang April 2026 freue ich mich wieder deutschlandweit auf Veranstalteranfragen!            Herzlich, Ihre Ute Fritsch

Nächste Kruso- Führunh 28.6.2021, 14 Uhr Treff: Inselfriedhof, Treppe Kloster Ute Fritsch am Beginn der KRUSO Führung auf Hiddensee

GUTSCHEIN-GESCHENK a 10 € für eine thematische Lesung mit Ute Fritsch im Zeitraum 17. April 2025 bis 1. November 2025 am oder im Blauen Strandhaus Vitte, Bestellung bitte nur über email: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de oder tel. 01704125277 mit Angabe für wen der Gutschein ist, danke Ute Fritsch

  

Mit  RINGELNA TZ AUF HIDDENSEE

von Ute Fritsch

Aufwendig gestaltet und sehr informativ, mit vielen neuen Bild-und Textdokumenten und lustigen Gedichten und Geschichten zu Ringelnatz, Asta Nielsen, Otto Gebühr, Helene Herveling, Gerhart Hauptmann. 

 

Die 6. Auflage meines Ringelnatz-Buches ist seit Juni 2024 erhältlich. 

 

Ich bitte herzlich um weitere Bestellungen, einfach bitte eine email mit Adresse.

 

 

 

148 Seiten

196 Abb. in Farbe

Klappenbroschur

Ladenpreis: 19,80 €

Zzgl. Porto und Versand: 1,80 €

 

SIE KÖNNEN HIER DAS BUCH DIREKT BESTELLEN

-  email: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de

-  per Telefon: 0170-4125277

oder bitte einfach das untenstehende Formular ausfüllen und absenden.

 

Ich freue mich sehr über Ihre Direktbestellung.

Auf Wunsch signiere ich gern mein Buch auch persönlich für Sie!

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

BUCHBESTELLUNG: MIT RINGELNATZ AUF HIDDENSEE

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Der Verein "Blaues Strandhus- Literatur und Kunst Hiddensee e.V." bittet um weitere finanzielle Unterstützung / Spenden für Veranstaltungen (moderierte Autoren-Lesungen, Klein-Konzerte), und vor allem den weiteren Ausbau einer kleinen Kunst- und hausgeschichtlichen Ausstellung im ehmaligen Künstlerhäuschen. Wir wären Ihnen sehr dankbar für diese notwendige Unterstützung der Vereinsarbeit! Sprechen Sie uns an, spenden Sie bitte kleine und grosse Beträge- oder auch wie in jüngster Zeit alte Kaffeegedecke und Bilderrahmen. Vielen Dank! Eine blaue, verschliessbare Vintage-Vitrine wird für Unikate wie eine von Asta Nielsen handbemalte Tonvase und Autographen (im Wnter ausgelagert) auch noch dringend gebraucht!

Wir möchten dieses schöne Haus, ein altes Künstlerhaus von 1929, ein bisher unentdecktes kulturhistorisches Kleinod, erhalten und als kulturelles Zentrum mit Lesungen von verschiedenen Autoren, Musikveranstaltungen aufbauen. Wir, der Verein "Blaues Strandhus - Literatur und Kunst Hiddensee e.V." und Ute Fritsch, langjährige Inselführerin, bitten um Ihre Hilfe.

Die erste Crowdfundingaktion bei www.startnext.de war sehr erfolgreich.

Pfingsten 2022 wurde eine kleine, museale Ausstellung zu den Bildern von Helene Herveling-Bockenheuser und der phantastischen, bisher kaum bekannten Geschichte dieses Künstlertreffpunkts eröffnet. Wöchentlich Samstags in der Saison findet seither eine gutbesuchte "Hauslesung und Bilderführung" in den beiden Stockwerken des Blauen Strandhauses statt. Es wird hier  - aus Platzgründen  - dringend um Anmeldung gebeten: Tel. 01704125277 (auch schon jetzt für die Saison 2025)

 

Spenden, Spender und öffentliche Förderungen werden also auch weiterhin dringend benötigt.

Wir sind dankbar, für die in der Saison 2021 geförderten Autorenlesungen "Literarischer Garten Hiddensee" vom Deutschen Literaturfonds e.V.

 

 

SPENDENKONTO

 

Blaues Strandhus- Literatur und Kunst Hiddensee e.V.

SPARKASSE VORPOMMERN

IBAN DE74150505000102100071

BIC: NOLADE21GRW

Verwendungszweck: BLAUES STRANDHAUS - Erhalt des kulturhist. Kleinods und Aufbau eines Literatur-und Kunsthauses auf Hiddensee, Spende von ...

 

 

Kontakt: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de (Ute Fritsch)

Auf dem unteren Foto sehen Sie Helene Herveling-Bockenheuser (geb. 1878 in Danzig - gest.1963 in Bergen), genannt die "Weisse Frau von Hiddensee", Mitglied des Hiddenseer Künstlerinnenbundes) vor dem damals völlig frei liegenden Haus am Meer. - Ich erforsche zur Zeit die Biografie der Malerin, die Hausgeschichte und ihre Beziehungen zu Asta Nielsen, Ringelnatz, Siegfried Nyscher, Elisabeth Büchsel, Henni Lehmannm, Max Kruse und vielen anderen. Ich freue mich über jeden Hinweis und Anregungen.Wer hat sie noch auf Hiddensee in ihrem Atelier erlebt? Wo könnte ihr langjähriger Briefwechsel mit Asta Nielsen aus den 40er/%0er Jahren zu finden sein? Wer weiss etwas über Ihre Freundschaft mit dem Dichter Siegfried Nyscher aus Leipzig und die Kontakte zu Max Kruse? Wann war sie genau Anfang der 1920er Jahre in Worpswede? Geplant ist eine Buchveröffenllichung "HELENE HERVELING UND DAS BLAUE HAUS (Hiddenseer poet. Natur-Tagebuch 1925-1935, Briefe an Asta Nielsen und Hiddenseer Landschaftsbilder, Hausfotos und biografische Skizze) im Frühsommer 2025 - Über eine notwendige Crowdfounding-Aktion für dieses einzigartige Buch ab März 2025 informiere ich Sie hier. Sie können aber schon jetzt eine email mit der Bitte um Vorbestellung a 25€ an mich senden: verlagjena1800@web.de - Vielen Dank! Ihre Ute Fritsch

Die wunderschöne Insel Hiddensee zog und zieht magisch Künstler und Poeten an. Hiddensee war und ist eine Künstlerinsel.

 

Wer auf den Spuren der Dichter, Maler, Schauspieler, Regisseure, Musiker mit Gedichten, Geschichten, Bildern wandeln will, komme zu den LITERARISCHEN KÜNSTLERFÜHRUNGEN und LESUNGEN.

 

Die Germanistin, Historikerin und Autorin Ute Fritsch bietet bereits seit 2003 in der Saison von Mitte April bis Anfang November ein umfangreiches Programm (7 verschiedene Führungen und 16 them. Lesungen) fast täglich an. Jedes Jahr werden die literarisch-kulturgeschichtlichen Führungen und Lesungen mit Neurecherchiertem bereichert. Sie erfahren auf lebendig-anekdotische Weise an den Originalschauplätzen Wissenswertes über die Insel Hiddensee und ihre Künstler. Vieles steht noch nicht in den Hiddensee-Büchern, da es aus den Quellen in den Archiven und vor Ort im Gespräch recherchiert wurde.

 

In den Sommerferien sind auch  Kinder bei den Garten/ Strandlesungen "Sommer auf Hiddensee" herzlich willkommen, Genießer und Romantiker bei den "Poetischen Abendspaziergängen mit Weintrinken an der Steilküste" und den Strandlesungen zur "Liebesinsel Hiddensee". Humoristen haben beim "Lustigen Ringelnatz-Asta Nielsen-Spaziergang mit Sanddornschnäpschen" garantiert ihr Vergnügen. Die dunkle Seite des söten Länneken wird in der Lesung "Tödliches Eiland" beleuchtet...

 

Viele neue Lesungen - u.a. zu Mascha Kaleko, Hans Fallada,Hanns Cibulka  - gibt es seit 2019 im wunderschönen Wildrosengarten des "Blauen Strandhauses" am Norderende Vitte.

(einzelbeschreibungen folgen noch)

Neu bot ich in dieser Saison 2024 die gut nachgefragte Lesung:

 "Kurt Tucholsky undseine Liebe zur Ostsee, begleitet von der Liebe, dem Reisen und der Politik".

 

(Fast) jeden Samstag gab und gibt es die beliebte Hauslesung und Bilderführung zu Helene Herveling und ihrem Künstlerkreis im  "Blauen Strandhaus": Kleinod und Künstlertreff der 1930er Jahre.

 

Ab Anfang Mai bis Ende August 2024 gab es 5 besondere, kleine Konzerte mit verschiedenen Musikern. Ab 2025 müssen selbst diese wegen Streitigkeiten mit e i n e m Nachbarn voraussichtlich eingestellt werden oder ggf. im Haus stattfinden - was aber finanziell für die Musiker nicht machbar ist (da nur max. 17 Gäste im Haus mgl,)

Kleiner Ausblick für 2025: Der beliebte Krimi-Autor Tim Herden wird seinen neuen Hiddensee-Krimi, der im Mai 2025 erscheint, bei uns im Garten vorstellen.....

 

                             - Kommt in den Garten am Meer. Poetisiert Euch! -

 

AHOI! Ute Fritsch

 

DIE KÜNSTLERPOSTKARTE NR. 11

im Format DIN Lang ist erschienen und kann gern bestellt werden - Preis. 1,80 €, für Wiederverkäufer 1€ EKP

Postkarte Nr. 11: Eine Fotocollage von 41 Künstlern am Strand von Hiddensee. Bestellen: info@kuenstlerinsel-hiddensee.de